Liebe Mitglieder und Freunde des ESV, die nachfolgende Meldung wird demnächst auch in der Presse veröffentlicht. Macht alle mit, lasst uns gemeinsam Licht in diese dunkle Zeit bringen und einfach etwas Gutes tun!
Wer keinen direkten Draht zu einem Trainer hat, kann die Dokumentation gerne auch an esv.ansbach-eyb@t-online.de schicken, kein Meter Wegstrecke soll unter den Tisch fallen!
Der ESV bewegt sich
Große Laufaktion für den guten Zweck
ANSBACH – Die Idee kam einem der Alten Herren, natürlich: beim Joggen. Warum nicht zeitnah eine Aktion starten. Jeder für sich im Lockdown, aber eben doch alle zusammen. Vereint als Verein. Seit Montag und noch bis zum 10. Januar bewegt sich der ESV Ansbach-Eyb. Und bewegt. „Wir wollen helfen. Und natürlich fit bleiben“, sagt Mit-Organisator Andreas Redlof, dessen Firma Redlof Medien GmbH & Co. KG ebenso wie das Möbelhaus Pilipp, RMP Medizinische Produkte, Kaiser Bürotechnik und die surfAN EDV GmbH – Systemhaus für EDV und Kommunikation spontan als Sponsoren zusagte. Gegen die um sich greifende Lethargie, für konkrete Unterstützung von Schwächeren während der Pandemie: So lautet die Zielsetzung. Mitmachen darf grundsätzlich jeder, der sich dem Verein verbunden fühlt. Und etwas bewegen möchte. Die erste und zweite Fußballmannschaft und natürlich die Alten Herren gehen voran. Oder besser: laufen. Auch die Jugend ist schon heiß. Einfach per App die jeweils zurückgelegte Strecke dokumentieren und speichern, die Trainer werten aus. Vorläufiges Ziel sind insgesamt 1500 Kilometer in drei Wochen, mindestens, pro Woche also 500. Pro Kilometer gibt es Geld für den guten Zweck, aktuell einen Euro, vielleicht auch mehr, sollten sich noch weitere Gönner finden. Oder weniger, sollten es vielleicht sogar mehr werden als 1500 Kilometer. Von Ansbach bis in die französische Partnerstadt Anglet. Die Spende für den guten Zweck geht an eine soziale Einrichtung in der Region. Vor allem hoffen die Verantwortlichen der ESV-Aktion, dass andere Vereine eventuell nachziehen und sich ebenfalls sozial engagieren, wie zum Beispiel der TSV Flachslanden mit seiner Einkaufshilfe. Jeder kann etwas tun. Gerade jetzt.
aufgrund der derzeitigen Lage müssen wir unsere Bestellzeiten den Gegebenheiten anpassen. Ab sofort könnt ihr eure Bestellungen gerne telefonisch unter 0981/3002 von Dienstag bis Sonntag zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr durchgeben.
Vom 23.12.2020 bis einschließlich 04.01.2021 haben wir geschlossen. Ab dem 05.01.2021 sind wir dann gerne wieder mit unserem Abholservice für euch da.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten, einen guten
Rutsch ins neue Jahr, und das, was in diesen dunklen Tagen über allem steht:
Gesundheit.
Wir sind fassungslos und tieftraurig über den viel zu frühen Tod unseres langjährigen Freundes, Spielers und Sportkameraden, der gestern im Alter von nur 40 Jahren den Kampf gegen eine heimtückische Krankheit verloren hat. Viele Jahre lang haben wir endlose Stunden gemeinsam am Sportplatz und in der Freizeit verbracht und dabei seine unbändige Lebensfreude genießen dürfen. Nun bleibt uns nur, seiner Familie unser tiefempfundenes Mitgefühl auszusprechen. Und die immerwährende Erinnerung an einen wunderbaren Menschen.
Lieber Mario, ruhe in Frieden. Wir werden dich nicht vergessen.
Unter strengster Beachtung aller Hygienevorschriften fand am 30.10.20 die ursprünglich am 22.03.20 geplante Mitgliederversammlung des ESV mit Neuwahlen statt. Diese musste aufgrund der satzungsgemäßen Regelungen noch im Kalenderjahr 2020 durchgeführt werden, um weiterhin über eine handlungsfähige Vereinsführung zu verfügen.
Alle Tagesordnungspunkte einschließlich der Wahlen wurden diszipliniert und zügig abgearbeitet. Bereits nach einer guten Stunde stand fest, dass der ESV auch in der kommenden Wahlperiode unter der bewährten Führung der drei Vorsitzenden Rainer Bäsmann, Harald Gründel und Hans Schwarzbeck stehen wird. Ebenso im Amt bestätigt wurden die Beiräte Ulrike Bogendörfer (Kassier), Katrin Uebler (Schriftführerin), Marco Jilg (Vereinsjugendleiter), Jürgen Dürr (Liegenschaften) und Andreas Redlof (Wirtschaft und Finanzen).
Alle Gewählten bilden zusammen mit den Abteilungsleitern Stefan Seßner/Sebastian Rauscher (Fußball), Silke Zeller (GFT), Harald Raffel (Kegeln), Martin Schmidt (Tennis) und Sven Kirnig (Rollhockey) den Vereinsausschuss, der sich bis zu den nächsten Wahlen im Jahr 2022 um die Belange unseres Vereins kümmern wird.
Nun gilt es, den ESV so gut wie möglich durch diese nie dagewesene Krise zu führen, die uns Verantwortlichen viel abverlangte und weiterhin abverlangen wird.
Unsere D1 konnte in der erstmalig durchgeführten Herbstrunde in der Kreisliga 1 mit erfrischendem Offensivfußball überzeugen.
Nachdem in der abgebrochenen Vorsaison der Aufstieg aus der Kreisklasse verwirklicht werden konnte, war der Ligaerhalt in der Kreisliga das primäre Ziel.
Dieses Ziel konnte sehr schnell verwirklicht werden.
Nach den souveränen Auftaktsiegen gegen die SG Markt Erlbach/Losaurach (5:1), JFG Aischgrund (3:0) und TuS Feuchtwangen (7:0) konnte die D1 den Klassenerhalt für sich verbuchen.
Die folgenden Topspiele mussten leider, basierend der Verlegungsanträge unserer Gegner, innerhalb von 2 Tagen stattfinden.
Gegen die SpVgg Ansbach II musste unser Team, trotz mehrfach hochkarätiger Einschussmöglichkeiten, die erste und einzige Niederlage hinnehmen (1:4).
Gegen den bis dorthin verlustpunktfreien Tabellenführer, JFG Altmühltal, errangen unsere Jungs in einem kampfbetonten und ausgeglichenen Spiel auf schweren Geläuf einen verdienten Punkt (1:1).
Bei den saisonabschließenden Auswärtspartien (SG Herrieden 3:1 und SG Schnelldorf 3:2) konnte jeweils 3-fach gepunktet werden.
In der Abschlusstabelle fehlte dem Team lediglich 1 Punkt, um mit dem Meister JFG Altmühltal gleichzuziehen.
Unser Torjäger Tim Fett (12 Tore) gewann zudem die Wertung zum erfolgreichsten Torschützen.
Für die D1 kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Florian Krug, Daniel Jorde (K), Jonas Gansmeier (1), Manuel Eilenberger, Jannes Lösel (2), Ramon Abel (2), Jannik Wolf, Felix Metzger (4), Tim Fett (12), Djordje Manojlovic (1), Dominik Jüttner (1), Jakob Schreyer, Rocco Mezö, Jan-Philipp Martin, Alexander Leonhard, Ben Scheuerlein, Ibrahim Hanoun, Kheiry Kanz.
Das Trainerteam ist insgesamt mit der bisherigen Weiterentwicklung der Spieler sehr zufrieden und hofft auf eine möglichst kurze coronabedingte Zwangspause.
Am 30.10.2020 findet die Mitgliederversammlung des ESV ganz im Zeichen der Corona-Pandemie statt. Hier die Tagesordnung und wichtige Hinweise für unsere Mitglieder:
In der
Woche um den 3. Oktober standen fast alle gemeldeten Juniorenmannschaften auf
den Plätzen und überzeugten mit hervorragenden Leistungen und Ergebnissen.
Hochmotiviert
und voller Siegeslust ging der Nachwuchs des ESV Ansbach/Eyb ans Werk um
in den angesetzten Punktspielen zu zeigen, wie sie das erlernte und
antrainierte Wissen rund um das Leder auf den Fuß bekommen.
Teils bei
Regen, Sonnenschein und auch bei starkem Wind überzeugten die hochmotivierten
Kicker des ESV in Heim- und Auswärtsspielen.
Am Ende
konnte man bei allen Mannschaften das geschlossene Mannschaftsbild erkennen und
wie das Zusammenhalten auch unter erschwerten Bedingungen erfolgreich
umgesetzt werden kann.
Hier ein
Beispielbild der E1 vom 04.10.2020,
stellvertretend
für alle Juniorenmannschaften des ESV!
Leider ist die Turnhalle Eyb in der Zeit von 14.09. bis 17.09.2020 gesperrt. Daher können Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Gymnastik und Spiele nicht stattfinden.
In der Woche ab dem 21.09.2020 geht dann alles hoffentlich wieder seinen gewohnten Gang.
In dieser Übersicht sind alle wichtigen Änderungen zu den einzelnen Kursen rot markiert.
Aufgrund von Corona und der Hygieneregeln musste das gesamte Sportprogramm vom Belegungsplan her entzerrt werden, um die Belüftung der Räume sicherzustellen und die Begegnungen der Teilnehmer zwischen den Kurseinheiten so gering wie möglich zu halten. Auch haben wir einige Kurse geteilt, um einer adäquaten Teilnehmerzahl gerecht zu werden. Dadurch hat sich manche Uhrzeit verschoben, bzw. muss der Raum gewechselt werden. Dank eines Kraftaktes der Vorstandschaft und der Abteilungsleitung GFT ist aus dem ehemaligen Schützenhaus ein sehr schöner zusätzlicher großer Gymnastikraum geworden, das „Studio 3“, der inzwischen täglich mit Kurseinheiten belegt ist.
An dieser Stelle danken wir allen Helfern ganz herzlich, die gemeinsam mit uns das Unmögliche möglich gemacht haben!!
Ein erster Blick ins neue „Studio 3“ – die Renovierung ist schon ziemlich weit fortgeschritten
Angebot in der Turnhalle Eyb:
Für die
Eyber Grundschulturnhalle gibt es nachfolgend in Bezug auf unser Kinderturnen
und das Eltern-Kind-Turnen noch weitere Informationen:
Seitens der Stadt
Ansbach besteht ein Hygienekonzept für diese Halle, welches vorerst bis zum 11.
September gültig ist. Aufgrund dieses Konzeptes mussten wir die Einheiten für
das Kinderturnen auf 45 Minuten kürzen, diejenigen des Eltern-Kind-Turnens
können bei 60 Minuten bleiben. Zwischen den Einheiten kann nun eine 30-minütige
Lüftungszeit wie vorgeschrieben gewährleistet werden. Wir setzen dies erst einmal
so um, damit wir in der zweiten Schulwoche überhaupt die Möglichkeit haben, wieder
in der Halle beginnen können. Möglicherweise ergeben sich nochmals Änderungen,
die wir umgehend an Euch weitergeben. Die dadurch geänderten Zeiten findet Ihr
ebenfalls in der Übersicht der Kursstarts.
Wir haben
uns mit großem Aufwand alle Mühe gegeben, allen Mitgliedern und Kursteilnehmern
ab sofort wieder ein uneingeschränktes Programm zu bieten. Doch nicht nur das,
wir konnten das Angebot sogar noch ausweiten. Dennoch sind wir vor erneuten Rückschlägen
nicht gefeit, sollte sich die Lage wieder verschlechtern. Insbesondere die
nächsten Wochen nach Schulbeginn sind hier von elementarer Bedeutung. Tragen
wir alle durch umsichtiges Verhalten dazu bei, dass wir gemeinsam unserem so
wichtigen Sport wieder dauerhaft nachgehen können.